Alle können bei der Entwicklung unserer Plattform mithelfen. Wenn Sie uns helfen möchten, sind hier einige Tipps für Sie:
1. Einen neuen Erinnerungsort hinzufügen
Terra Oblita ist eine offene Plattform, sodass jede*r zu ihrer Entwicklung beitragen kann. Sie können neue Erinnerungsorte hinzufügen oder die Standorte der bisher hinzugefügten Orte korrigieren. Dafür können Sie unseren Leitfaden zum Verfassen eines Beitrags für die Plattform nutzen: Leitfaden zum Verfassen eines Beitrags Terra Oblita.pdf
2. Informationen bearbeiten
Wenn Ihnen auffällt, dass Informationen, die wir auf unserer Website präsentieren, inkorrekt sind, weisen Sie uns bitte darauf hin. Wir begrüßen Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen!
3. Zusätzliche Materialien hochladen
Kennen Sie einen Erinnerungsort oder eine Opfergruppe, die noch nicht erwähnt wird? Erzählen Sie uns davon! Wir sind dankbar für jede zusätzliche Information und Literaturhinweise. Sie werden unsere Plattform bereichern und sie umso anschaulicher und umfangreicher machen.
4. Neuigkeiten über zukünftige Konferenzen und Veranstaltung uns mitteilen
Unser Ziel ist es, Aufmerksamkeit auf „vergessene Opfer“ des Nationalsozialismus in Deutschland, Russland und der Ukraine zu lenken. Wenn Sie von zukünftigen Veranstaltungen über „vergessene Opfergruppen“ des Nationalsozialismus erfahren, freuen wir uns, wenn Sie uns darauf hinweisen, damit wir sie auf unserer Website bekanntgeben können.