Einen Beitrag für „Terra Oblita – Open Memory Map“ verfassen
Wir leiten Sie Schritt für Schritt zum Verfassen eines Beitrags für die online-Plattform „Terra Oblita – Open Memory Map“.
Um herauszufinden, ob „Terra Oblita“ die richtige Plattform für Ihren geplanten Beitrag ist, bitten wir Sie zunächst, folgende Frage zu beantworten:
Gibt es in Ihrer Stadt oder Ihrem Dorf einen Erinnerungsort (d. h. ein Denkmal/eine Gedenktafel, einen Friedhof, eine Gedenkstätte, eine Ausstellung etc.), der sich mit vergessenen NS-Opfern befasst?
Unter vergessenen NS-Opfern verstehen wir diejenigen, die kaum in der Öffentlichkeit Beachtung finden, weil sie vergessen wurden (siehe hierzu auch den entsprechenden Text auf „Terra Oblita“). Das sind beispielsweise:
- sowjetische Kriegsgefangene,
- Patienten psychiatrischer Anstalten,
- Roma,
- Juden der durch die Wehrmacht besetzen Gebiete oder
- Zivilbevölkerung der durch die Wehrmacht besetzten Gebiete.
Wenn dies zutrifft, dann können Sie einen Beitrag für „Terra Oblita“ verfassen.
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Der Ort wird nach der Moderation auf der Karte angezeigt.